Holger Kitzmann
Ihr Bürger­meister­kandidat für Falkenstein/Harz.

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage zur Kandidatur zum Bürgermeister in der Stadt Falkenstein/Harz im Jahr 2023.

Hier erhalten Sie Informationen rund um meine Vorstellungen zum Wirken als zukünftiger Bürgermeister der Stadt Falkenstein/Harz und zu meiner Person.

Schauen Sie sich um und treten gerne mit mir in Kontakt oder wir treffen uns zu einem Gespräch zu den angekündigten Terminen.

Zu meiner Person:

  • geboren 1972 in Aschersleben und dort wohnhaft
  • ledig, interessiert an Geschichte, Comedy und Kabarett, sportbegeistert vor allem Radfahren quer durch Falkenstein/Harz ;o) und während meiner Urlaubstouren durch Deutschland bis nach Dänemark

schulischer Werdegang:

  • 1991 Abitur am Stephaneum
  • 1996 Abschluss zum Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Aschersleben-Staßfurt

beruflicher Werdegang:

  • 1996 – 1999 – tätig im IT-Bereich des Landkreises Aschersleben-Staßfurt
  • 1999 – 2022 – tätig in der Verwaltung der Stadt Falkenstein/Harz
  • seit Oktober 2022 – Sachgebietsleiter Ordnung der Stadt Harzgerode

Hobbies und ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • 1993 – 1997 Trainer Schul-AG Karate in der Ludwig-Gleim-Schule in Ermsleben
  • 1994 – 2009 Mitglied der Volleyballgruppe des Sportvereins Ermsleben 1920 e.V.
  • seit 1994 Mitglied der Freizeitfußballmannschaft der LSG Ascania
  • seit 2018 Mitglied in der Abteilung Fußball des SV Lokomotive Aschersleben und als C-Lizenz-Trainer im Jugendbereich tätig

Meine Motivation

Durch meine Ausbildung und langjährige beruflichen Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung bin ich mit den dortigen Abläufen, wie z.B. Fördermittelanträge, Genehmigungsverfahren, Haushaltsplanung vertraut und kenne mich mit den örtlichen Gegebenheiten und der Vernetzung von Bürgern, Firmen und Behörden bestens aus.

Aufgrund meiner ehrenamtlichen und beruflichen Tätigkeiten habe ich seit 30 Jahren persönliche Verbindungen zur Stadt Falkenstein/Harz.

Diese Kenntnisse und persönlichen Erfahrungen möchte ich nutzen, um als Ihr Bürgermeister, für den die Interessen aller sieben Ortsteile einen entsprechenden Stellenwert haben, parteiunabhängig, leidenschaftlich und fair im Sinne der Stadt Falkenstein/Harz zu handeln.

Kontaktdaten

  • NameHolger Kitzmann
  • E-Mailkitzmann@falkenstein-harz-2023.de
  • Handy0177 6883543
  • Webseitewww.falkenstein-harz-2023.de

Wofür stehe ich?

vor/zurück

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht wofür ich mich besonders einsetzen werde.

1. Digitalisierung

Das Rathaus in Ermsleben ist Dienstleister für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt, der Gewerbetreibenden und seinen Gästen. Eine freundliche, offene und ehrliche Kommunikation in alle Richtungen ist Grundvoraussetzung, um Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung zu erkennen, zu verstehen und gemeinsam zu realisieren.

Die Digitalisierung der Verwaltung und Ihrer Arbeit spielt dafür eine entscheidende Rolle. Durch die Umgestaltung des Internetauftritts www.stadt-falkenstein-harz.de ist es dann u.a. möglich Terminvereinbarungen, Antragsstellungen, Sprechstunden und Gremienarbeit online durchzuführen. Dort soll auch die Möglichkeit eines Ideenmanagement eingearbeitet werden.

Die Digitalisierung soll den persönlichen Kontakt mit den Angestellten des Rathauses in Ermsleben unterstützen und den Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit bieten, auch außerhalb der Öffnungszeiten mit der Verwaltung in Kontakt zu treten.

2. Sicherheit und Ordnung

Ein gesundes Sicherheitsempfinden ist wichtig für ein glückliches und zufriedenes Leben in der Stadt Falkenstein/Harz. Prävention soll im Mittelpunkt eines engen Austausches zwischen Verwaltung und Polizei stehen, wozu auch die mögliche Einführung einer Stadtstreife in Schwerpunktbereichen unterstützen kann.

Fraglos ist die Sicherstellung der zeitgemäßen Ausstattung der Feuer-und Wasserwehr zu gewährleisten. Ein offener und ehrlicher Umgang mit dem Thema Hochwasserschutz, vor allem mit den betroffenen Ortsteilen Meisdorf, Ermsleben und Reinstedt, ist wichtig für ein ausgewogenes Ergebnis, welches die Eingriffe in die Natur (Selketal) und den Umfang des Hochwasserschutzes in ein angemessenes Verhältnis stellen.

Die Erstellung und Fortschreibung entsprechender Einsatzpläne auf mögliche Krisenszenarien unter Einbeziehung aller freiwilligen Helfer erhöht das Gemeinschaftsempfinden in der Stadt und stärkt somit das Zusammenleben der Bürger und Bürgerinnen.

Mit der Einführung von regelmäßigen Kontrollgängen durch Ortsbürgermeister-/in, das Ordnungsamt und Bauhof zur Aufnahme von Problemen mit sofortiger Festlegung von Abhilfemaßnahmen und zielgerichteter Ahndung von Verstößen kann die Ordnung und Sauberkeit im Stadtgebiet erhöht werden. Dies ist ein Baustein für ein schönes Leben in der Stadt Falkenstein/Harz.

Ordnung

3. Energie und Umwelt

In den heutigen Zeiten ist es wichtig die Errichtung eines kommunalen Energieparks zur Grundversorgung im Stadtgebiet zu diskutieren. Hierbei geht es um die Prüfung von Nutzungsflächen zur Errichtung für Solar- und Windenergieanlagen sowie die Schaffung von Energiespeichermöglichkeiten. Im Zuge der Informationspflicht zeigen wir Fördermöglichkeiten für den privaten Sektor und den ortsansässigen Gewerbetreibenden diesbezüglich auf.

4. Soziales und Vereine

Ein lebendiges Stadt- und Vereinsleben tragen zu einem besseren Lebensgefühl bei.

Auf unserer neugestalteten Website bieten wir den Vereinen die Möglichkeit ihre Angebote transparent zu präsentieren. Damit ermöglichen wir eine Vereins- und altersübergreifende Zusammenarbeit und sie können somit über verschiedene Ideen diskutieren, z.B. gemeinsame Wettbewerbe oder Bonussystem für die Würdigung des Ehrenamtes.

Mit der Ertüchtigung und Bereitstellung von kommunalen Grünflächen als Kleingartenfläche oder als Sport- und Freizeitfläche, z.B. in Neuplatendorf, bieten sich diverse Möglichkeiten der Nutzung, um das Sozial- und Vereinsleben zu stärken.

Mit der Schaffung von Mehrgenerationshäusern, z.B. unter Nutzung des vorhandenen Häuserleerstandes in Ermsleben, kann das Zusammenleben von Jung und Alt gefördert werden.

Mit der Wiederbelebung der leeren Gasthäuser bietet sich die Möglichkeit eines lokalen Treffpunktes und schafft Anreize zum Verweilen.

Durch die Wiedereinführung des Wochenmarktes mit frischen und regionalen Angeboten in Ermsleben, besteht die Gelegenheit sich mit Waren des tgl. Bedarfs einzudecken und sich regelmäßig mit Bürgern und Bürgerinnen auch aus anderen Ortsteilen zu treffen.

Weiterhin müssen wir Anreize schaffen, damit lokale „Tante Emma Läden“ oder gebündelte Anfahrtstermine der fahrenden Händler eine fuß nahe Versorgung in allen Ortsteilen ermöglichen.

5. Tourismus

Mittels einer verstärkten Zusammenarbeit mit den angrenzenden Kommunen können unsere Tourismusattraktionen wie z.B. die Burg Falkenstein in Pansfelde oder der Landschaftspark Degnershausen in Wieserode einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Durch die Erweiterung des dortigen Veranstaltungsangebotes wird die Attraktivität erhöht.

Durch die Ertüchtigung und Instandhaltung der Straßen-, Rad- und Wanderwege schaffen wir Anreize für Gäste unser Stadtgebiet zu entdecken. Hierfür trägt die Schaffung der Radwegverbindung von Aschersleben nach Ermsleben entlang der B185 bei.

Eine weitere Möglichkeit für das hautnahe Erleben der Natur bieten die Übernachtungsmöglichkeiten in der freien Natur mittels der Errichtung von Schutzhütten oder Trekkingplätze.

Burg Falkenstein

Treffpunkte

vor/zurück

Wann können Sie mich wo treffen?

  • Mittwoch, 1. Februar 2023 von 17 – 19 Uhr im Haus der Kultur in Ermsleben
  • Montag, 6. Februar 2023 von 17 – 19 Uhr im Museumshof in Meisdorf
  • Mittwoch, 8. Februar 2023 von 17 – 19 Uhr im DGH Neuplatendorf
  • Montag, 13. Februar 2023 von 17 – 19 Uhr im Gemeindehaus Pansfelde
  • Mittwoch, 15. Februar 2023 von 17 – 19 Uhr im Vereinsraum Wieserode
  • Montag, 20. Februar 2023 von 17 – 19 Uhr im DGH Reinstedt
  • Mittwoch, 22. Februar 2023 von 17 – 19 Uhr im Vereinsraum Endorf
Treffpunkte

Kontakt

vor/zurück

Kontaktinformation

Haben Sie Fragen? Wollen Sie mehr über mich wissen? Rufen Sie mich an, oder schreiben mir eine E-Mail. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

  • 0177 6883543
  • kitzmann@falkenstein-harz-2023.de

Senden Sie mir eine Nachricht

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kitzmann@falkenstein-harz-2023.de widerrufen.

Vielen Dank für Ihre Nachricht, ich werde mich umgehend bei Ihnen melden.

Es kam zu einem Abbruch. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Impressum

vor/zurück

Angaben gemäß § 5 TMG:

Anschrift:

Holger Kitzmann
Badstuben 2
06449 Aschersleben

Kontakt

Telefon: 0177 6883543
E-Mail: kitzmann@falkenstein-harz-2023.de

Vertreten durch:

Holger Kitzmann

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Holger Kitzmann
Badstuben 6
06449 Aschersleben

Telefon: ---
E-Mail: kitzmann@falkenstein-harz-2023.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.